Angesichts des Klimawandels gibt es eine weltweite Bewegung in Richtung Kohlenstoffneutralität. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen Gebäudeeigentümer und -verwalter nicht nur ihren CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch die Energieeffizienz ihrer Räume erhöhen. Die Zusammenarbeit mit einem sachkundigen Expertenteam kann dazu beitragen, diesen Prozess zu rationalisieren und neben den Vorteilen für die Umwelt auch Kosteneinsparungen, eine bessere Raumluftqualität, eine Steigerung des Marktwerts und die Einhaltung von Vorschriften zu ermöglichen.
Die Architekten, Ingenieure und Baufachleute von Rimkus sind in einzigartiger Weise qualifiziert, um bei der Optimierung von Gebäuden zu helfen. Durch den Einsatz innovativer Technologien und intelligenter Designstrategien, unterstützt durch jahrelange, wertvolle Branchenerfahrung, bieten wir ein umfassendes Angebot an nachhaltigen Lösungen für die gebaute Umwelt.
Der Prozess der Umstellung auf Kohlenstoffneutralität umfasst die Durchführung von Gebäudeenergie- und -hüllen-Audits, die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen, die Installation erneuerbarer Energiequellen sowie die Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs. Rimkus bietet Energie-Benchmarking-Bewertungen, Energie-Audits und andere Untersuchungsdienstleistungen an, um Kunden dabei zu helfen, diese Schritte zu vollziehen und ihren Weg zur Klimaneutralität zu verstehen.
Kommerzielle Bürogebäude verbrauchen große Mengen an Energie für Beleuchtung, Heizung, Kühlung und andere Zwecke, was sie zu einem wichtigen Ziel für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks macht. Die Umstellung auf einen Netto-Null-Energieverbrauch ist eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen. Netto-Null-Energie-Gebäude sind so konzipiert, dass sie so viel Energie erzeugen, wie sie verbrauchen, wobei eine Kombination aus energieeffizienten Technologien, erneuerbaren Energiequellen und intelligentem Gebäudedesign zum Einsatz kommt.
In unserem Blog untersucht Gregory R. Gilson, Direktor der Rimkus Energy and Resilience Practice, wie gewerbliche Bürogebäude auf Netto-Nullenergie umgestellt werden und warum Gebäudeeigentümer diese Option in Betracht ziehen sollten.