Netto-Null erreichen: Energieaudits und Modellierung

Maximierung der Energieeffizienz:
Befähigung von Gebäudemanagern für nachhaltige Einsparungen

Angesichts des Klimawandels gibt es weltweit eine Bewegung in Richtung Kohlenstoffneutralität. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen Gebäudeeigentümer und -verwalter nicht nur ihren CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch die Energieeffizienz ihrer Räume erhöhen.

Da die Kosten für Versorgungsleistungen immer weiter steigen, stehen Gebäudeverwalter zunehmend unter Druck, kostensparende Maßnahmen für ihre Mieter zu ermitteln und umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit einem sachkundigen Expertenteam kann dazu beitragen, diesen Prozess zu rationalisieren und den Kunden neben den Vorteilen für die Umwelt auch Kosteneinsparungen, eine bessere Raumluftqualität, eine Steigerung des Marktwerts und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu ermöglichen.

Die Architekten, Ingenieure und Baufachleute von Rimkus sind in einzigartiger Weise qualifiziert, um bei der Optimierung von Gebäuden zu helfen. Durch den Einsatz innovativer Technologien und intelligenter Designstrategien, unterstützt durch jahrelange, wertvolle Branchenerfahrung, bieten wir ein umfassendes Angebot an nachhaltigen Lösungen für die gebaute Umwelt.

Energie-Audits

Ein Energieaudit kann einen Überblick über die wichtigsten Energieeinsparmöglichkeiten geben und diese aufzeigen. Es kann auch einen quantifizierbaren Blick auf ein Gebäude im Vergleich zu seinen Mitbewerbern werfen, was dazu genutzt werden kann, realistische Energieeinsparungsziele festzulegen und die Leistung von energieverbrauchenden Systemen zu verbessern.

Technologie, Materialien und Energiekosten ändern sich schnell; ein hochwertiges Energieaudit, das vor mehr als fünf Jahren durchgeführt wurde, ist für die meisten Einrichtungen veraltet. Gebäude, die sich an die bewährte Praxis halten, ein aktuelles Energieaudit durchzuführen, demonstrieren ihr Engagement für eine führende Rolle im Bereich der Energieeffizienz und sorgen für eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten.

Energieaudits können Folgendes umfassen:
  • Analyse historischer Energierechnungen zur Erstellung eines vergleichenden Energieprofils
  • Bewertung des Einsparpotenzials durch Nachrüstung
  • Bestandsaufnahme der energieverbrauchenden Aspekte und der zugehörigen Betriebsdaten
  • Diskussionen über vergangene, aktuelle und potenzielle zukünftige energetische Sanierungen
    • Beleuchtungssysteme
    • Gebäudehülle
    • Wasser verbrauchende Geräte
    • HVAC-Ausrüstung
    • Kontrollsysteme
    • Gemeinsames Element: Ausrüstung

Ein unerfahrener Auditor kann das Einsparpotenzial über- oder unterschätzen, offensichtliche Einsparmöglichkeiten übersehen und es versäumen, ganze Kategorien des Energiesparpotenzials eines Gebäudes zu bewerten.

Unser qualifiziertes Expertenteam kann Ihnen helfen, die Energieziele für Ihr Gebäude zu erreichen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Mehr erfahren

Der Weg zu Net-Zero

Kommerzielle Bürogebäude verbrauchen große Mengen an Energie für Beleuchtung, Heizung, Kühlung und andere Zwecke, was sie zu einem wichtigen Ziel für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks macht. Die Umstellung auf einen Netto-Null-Energieverbrauch ist eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen. Netto-Null-Energie-Gebäude sind so konzipiert, dass sie so viel Energie erzeugen, wie sie verbrauchen, wobei eine Kombination aus energieeffizienten Technologien, erneuerbaren Energiequellen und intelligentem Gebäudedesign zum Einsatz kommt.

Energiemanager skizziert Weg zum Netto-Nullpunkt für Wohngebäude

Matthew Archdekin Kopfsprung

Matthew Archdekin
Leitender Techniker

Die Umstellung auf Netto-Null-Energie ist eine wichtige und zeitgemäße Überlegung für Wohnungseigentümer und Vorstände. In einem kürzlich erschienenen Artikel für CondoVoice, dem Magazin des Canadian Condo Institute's Toronto Chapter, führt Matthew Archdekin, Projektmanager bei Rimkus und zertifizierter Energiemanager, die Leser durch die wichtigsten Schritte, einschließlich Machbarkeitsstudien, Benchmarking und die Erstellung von Plänen für die Dekarbonisierung.

Artikel hier lesen: Entmystifizierung von Net Zero für Eigentumswohnungen