Hintergrund
Ein Schulbus geriet in den Gegenverkehr und stieß mit der linken vorderen Ecke eines Pickups zusammen, was zu einem Delta-V oder einer Geschwindigkeitsänderung von 41 mph führte, wie der Ereignisdatenschreiber (EDR) des Pickups meldete. Der Fahrerairbag (Lenkradairbag) des Pickup löste aus, ebenso der Gurtstraffer (die Vorrichtung, die den Sicherheitsgurt eines Autos bei einem Unfall strafft und verriegelt). Die Fahrerin des Pickup war nicht angeschnallt, schlug mit dem Kopf auf den Haltegriff der A-Säule auf der Fahrerseite auf und erlitt mehrere Verletzungen, darunter ausgedehnte Frakturen an den Beinen.
Experten des Rimkus Biomechanical Engineering Teams wurden beauftragt, die Dynamik der Insassin bei der Kollision zu bewerten und festzustellen, wie die Verletzungen der Insassin ausgesehen hätten, wenn sie ordnungsgemäß angeschnallt gewesen wäre.
Angebotene Dienstleistungen
Unsere Biomechanik-Experten bewerteten das Verletzungspotenzial auf der Grundlage der Insassenkinematik bei einem ordnungsgemäß angeschnallten Fahrer im Vergleich zu den tatsächlich diagnostizierten Verletzungen bei einem nicht angeschnallten Fahrer.
In diesem speziellen Fall wendeten unsere Experten einen ganzheitlichen Ansatz zur Rekonstruktion von Fahrzeugunfällen an, der eine eingehende Analyse von Dash-Cam-Filmmaterial, EDR-Daten und eine vergleichende Schadensanalyse in Verbindung mit der Modellierung der Fahrzeugkollisionsdynamik und MAthematical DYnamic MOdeling (MADYMO) Insassensimulationen umfasste, um die biomechanischen Fragen zu den Verletzungen im Zusammenhang mit dem Fehlen des Sicherheitsgurts zu beantworten.
MADYMO ist eine anerkannte Software, die die Physik nutzt, um die Kinetik und Kinematik von Fahrzeuginsassen in Crash-Analysen zu modellieren und die Rolle von Insassenschutzsystemen zu bewerten. Sie ermöglicht es uns, die Umstände eines Unfalls zu simulieren, einschließlich des dynamischen Verhaltens der Insassen innerhalb eines repräsentativen Fahrzeuginnenraummodells. Mit anderen Worten: MADYMO erstellt anhand von Messungen des Fahrzeugs und der Insassen ein 3D-Modell, um die Bewegungen und Mechanismen zu veranschaulichen, denen ein Insasse während eines Unfalls ausgesetzt wäre.
Diese Software kann auch eine Reihe von Gewebebelastungsmetriken entwickeln, die anhand von Referenzwerten bewertet werden können, um die Kräfte und Mechanismen zu verstehen, denen das Gewebe während eines Unfalls ausgesetzt wäre, bei dem der Insasse nicht ordnungsgemäß angeschnallt war, sowie die Veränderungen dieser Kräfte und Mechanismen, die durch die ordnungsgemäße Verwendung von Sicherheitsgurten erreicht würden.
Unsere Experten verwendeten MADYMO, um die Umstände des Unfalls ohne angelegten Sicherheitsgurt und dann noch einmal mit angelegtem Sicherheitsgurt darzustellen, was zu Videos und Daten führte, die eine Verringerung der auf den Insassen übertragenen Kräfte zeigten, wenn der Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt war.
Anhand dieser Modellierung lieferten wir Diagramme, die die relative Verringerung der Insassenbewegung und die einschlägigen Verletzungskriterien aufzeigten, sowie einen detaillierten Bericht, in dem beschrieben wurde, wie die Verletzungen durch das Anlegen des Sicherheitsgurts verändert oder gemildert worden wären. Aus diesem Bericht ging hervor, dass viele der gemeldeten Verletzungen weniger schwerwiegend oder gar nicht aufgetreten wären, wenn der Insasse den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt hätte.
Innerhalb einer Stunde, nachdem der gegnerische Anwalt die MADYMO-Modellierungsergebnisse des Rimkus-Teams erhalten hatte, wurde der Fall beigelegt.
Kontakt
Für weitere Informationen über die Verwendung von MADYMO wenden Sie sich bitte an:
Dr. Kelly Bosch, leitende Beraterin