Kunden-Weiterbildungsprogramm
Seit mehr als 20 Jahren sind wir ein akkreditierter Anbieter von Weiterbildungsprogrammen für Versicherungs- und Rechtsexperten.
Wir bieten mehr als 300 Weiterbildungsvorträge zu einer breiten und wachsenden Palette von Themen an. Die Präsentationen werden in der Regel kostenlos angeboten und können je nach Größe der Kundengruppe und Standort angepasst werden.
Interessieren Sie sich für Seminare in großen Räumen?
Rimkus bietet jährlich mehrere CE/CLE-Seminare an. Melden Sie sich unten für unsere kommenden Bildungsangebote an. Wenn Sie Informationen zur Planung eines eigenen Seminars benötigen oder unsere Seminareinladungen erhalten möchten, wenden Sie sich an [email protected]
Webinare und Seminare
-
DSU-Ansprüche - Die finanziellen Folgen von Projektverzögerungen
Projektverzögerungen aufgrund von Schäden können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Daher ist die Versicherung gegen Startverzögerungen (Delay in Start-Up, DSU) eine wichtige Absicherung bei Bauprojekten. In diesem Webinar wird untersucht, wie Verzögerungen bei Bau- und Infrastrukturprojekten im Rahmen einer DSU-Police bewertet werden und welche finanziellen Verluste bei DSU-Schäden abgedeckt sind.
-
CE/CLE-Webinar: Schnelle Reaktion bei Unfällen: Der Wettlauf gegen die Zeit von David C. Lund, ACTAR
Juli 10, 2025 um 10:00 Uhr CT
Schnelle Reaktion bei Unfällen: Der Wettlauf gegen die Zeit ist ein einstündiger Kurs, der die Bedeutung der schnellen Reaktion bei der Untersuchung von Verkehrsunfällen, die Verfahren für den Einsatz eines schnellen Reaktionsteams, die Werkzeuge und Techniken, die bei der Inspektion von Unfallorten und Fahrzeugen verwendet werden, und die besten Praktiken für die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden behandelt. Die Teilnehmer erwerben praktische Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unfallszenen effektiv zu bewältigen und wichtige Beweise zu sichern.
-
Link demnächst verfügbar
CE/CLE-Webinar: Von Fritteusen zu Bränden: Lektionen in elektrischer Sicherheit und Brandverhütung von Samuel L. Sharpless, P.E., P.Eng., CFEI und Phillip A. Keena, IAAI-CFI, BsFPSET
Juli 23, 2025 um 10:00 Uhr CT
Von Fritteusen zu Bränden: Lektionen in elektrischer Sicherheit und Brandverhütung ist ein einstündiger Kurs, der die Überschneidung von elektrischer Sicherheit, gewerblichen Kochgeräten und der Leistung von Feuerlöschsystemen anhand einer realen Fallstudie untersucht. Der Kurs richtet sich an Schadenregulierungsexperten, Anwälte und Risikobewerter und bietet praktische Einblicke in die Entstehung von Bränden, die Funktionsweise von Feuerlöschsystemen und was schiefgehen kann, wenn Wartungs- oder Installationsprotokolle nicht befolgt werden.
-
Link demnächst verfügbar
CE/CLE-Webinar: Überlegungen zu menschlichen Faktoren bei Unfällen im Einzelhandel von Brian C. Grieser, P.E., C.P.S.M., CSP, CPE
6. August 2025 um 10:00 Uhr CT
Dies ist ein einstündiger Kurs, der den Teilnehmern helfen soll, die Anwendung menschlicher Faktoren auf verschiedene Schadensfälle zu verstehen. Der Kurs macht die Teilnehmer mit den menschlichen Faktoren als Wissenschaft vertraut, vermittelt ein Verständnis für das menschliche Sehvermögen und gibt einen Überblick darüber, wie Berater für menschliche Faktoren bei Fällen mit Produktwarnhinweisen und bei Unfällen in Gebäuden helfen können. Die Präsentation umfasst eine Reihe von Fallbeispielen, um die Methodik und Konzepte zu veranschaulichen.
-
From Chemistry to Courtroom: The Role of Toxicology in Alcohol and Drug Cases
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die forensische Toxikologie mit Schwerpunkt auf Alkohol und gängigen Drogen und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Die Teilnehmer erforschen die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Alkohol und Drogen, verstehen die rechtlichen Auswirkungen von Alkohol- und Drogenbeeinträchtigungen und lernen verschiedene chemische Testmethoden für Alkohol und Drogen kennen. Der Kurs befasst sich auch mit neu aufkommenden Drogen und untersucht den polyvalenten Drogenkonsum, wobei die Auswirkungen auf die menschliche Leistungsfähigkeit und das Fahrverhalten hervorgehoben werden. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Komplexität der forensischen Toxikologie und die Rolle des Toxikologen in Rechtsfällen. Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Recht, Gesundheitswesen und Forensik sowie an alle, die sich für die wissenschaftlichen Grundlagen der Beeinträchtigung durch Alkohol und Drogen interessieren.
-
Biomechanik des Menschen bei Fahrzeugkollisionen mit geringer Geschwindigkeit und Untersuchungen zu Sicherheitsgurten
Human Biomechanics in Low-Speed Vehicle Collisions and Seat Belt Investigations" ist ein einstündiger Kurs, der eine gründliche Untersuchung der menschlichen Biomechanik im Bereich der Kollisionen mit langsamen Fahrzeugen und der Sicherheitsgurtuntersuchungen bietet. Die Teilnehmer erhalten ein solides Verständnis der biomechanischen Prinzipien, der Verletzungsmechanismen und der entscheidenden Rolle der Biomechanik-Ingenieure bei der Unfallrekonstruktion und Verletzungsanalyse. Der Kurs umfasst interessante Fallstudien, praktische Beispiele und interaktive Diskussionen, um das Verständnis der Teilnehmer für den biomechanischen Analyseprozess zu verbessern.
-
Guter Glaube, böser Glaube, gar kein Glaube (Ethik)
Dieses Seminar zur Ethik bei bösgläubigen Handlungen, das sich über mehrere Gerichtsbarkeiten erstreckt, vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse über die Anforderungen an eine faire und ethische Bearbeitung von Versicherungsansprüchen unter Einhaltung der allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
-
Dacheinsturz: Ermittlungen und Ursachen
Dacheinsturz - Untersuchung und Ursachen ist ein einstündiger Kurs, der die Teilnehmer über den Ursprung und die Ursachen von Dacheinstürzen aufklären soll. Der Kurs beschreibt detailliert, wie Dacheinstürze von Statikern untersucht werden, und enthält zahlreiche Fallstudien, die Beispiele für Dacheinstürze aufgrund von Überlast, Eigentümerfehlern und Konstruktions-/Baumängeln zeigen. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen die Methodik für die Inspektion von Schadensfällen, einschließlich der Frage, worauf zu achten ist, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind und wie der Ursprung und die Ursache eines Dacheinsturzes zu bestimmen sind.
-
Brandherd und Brandursache
Fire Origin and Cause ist eine einstündige Präsentation, die den Teilnehmern die Grundlagen der Brandwissenschaft vermittelt, einschließlich der notwendigen Elemente für Brände, Brennstoffarten, Brandverhalten und Methoden zur Bestimmung von Ursprung und Ursache. Der Kurs macht die Teilnehmer mit den Methoden zur Verfolgung des Brandverlaufs, der Bestimmung der Brenndauer und den drei Stadien der Brandentwicklung vertraut. Überlegungen zur Bestimmung des Ursprungs und der Ursache, wie z. B. innere und äußere Muster, Zeugenaussagen und fotografische Beweise, werden ebenfalls anhand von Fallstudien besprochen.
-
Vorteile der Technologie bei der forensischen Animation und der Verbesserung von Sicherheitsvideos
Viele Überwachungskameras werden für einen bestimmten Zweck eingerichtet, aber nie getestet, um festzustellen, ob die Kamera das gewünschte Bildmaterial aufnehmen kann. Es kommt zu einem Vorfall, und das Video wird zur Verbesserung weitergeleitet. Wird die Verbesserung funktionieren? Advantages of Technology in Forensic Animation and Security Video Enhancement ist ein einstündiger Kurs, der Anwälte und Sachverständige über den Prozess der Videoverbesserung informiert. Es wird besprochen, welche Arten von Videos verbessert werden können, welche Faktoren den Verbesserungsprozess beeinflussen und welche Videos sich am besten für die Verbesserung eignen. Es werden Richtlinien zur Videoaufbewahrung erörtert, z. B. wie lange Videos aufbewahrt werden sollten und welche Kameras aufbewahrt werden sollten. Wie sieht es mit der Bearbeitung von Sicherheitsvideos oder dem Vorwurf der Enteignung aus? In der Präsentation werden zahlreiche Beispiele aus aktuellen Überwachungsvideos gezeigt. Wir werden auch 3D-Animationen, allgemeine Beispiele und 3D-Modellierung besprechen.
-
Analyse von Fahrzeugschäden und Ereignisdatenschreibern
Analyzing Vehicle Damage and Event Data Recorders ist ein einstündiger Kurs, der Schadenregulierungsbeauftragten ein Verständnis für die vielen Anwendungen der Unfallrekonstruktion vermitteln soll, was Ereignisdatenrekorder sind und welche Informationen sie bei der Schadenbewertung liefern können. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Geschichte und die Zukunft der Nutzung elektronischer Daten, die in einem Kraftfahrzeug enthalten sind. Es wird ein Überblick darüber gegeben, wie diese Daten verwendet werden können, welche Einschränkungen es gibt und wie die Daten abgerufen werden können.
-
Bewertung von Bauschäden aufgrund von Katastrophenereignissen
Evaluating Structural Damage due to Catastrophic Events ist ein einstündiges Seminar, das den Teilnehmern helfen soll, den Prozess zu verstehen, mit dem Sachschäden durch Katastrophenereignisse bewertet werden können. In diesem Kurs werden die durch Tornados, Stürme, Hagel, Brände und Erdbeben verursachten Schäden detailliert beschrieben. Der Kurs hilft bei der Erläuterung der verschiedenen Bauvorschriften und Konstruktionsarten und wie sie mit diesem Thema zusammenhängen. Der Kurs enthält verschiedene Beispiele für Schäden, die durch diese Themen verursacht wurden, und zeigt, wie man diese Schäden von anderen Schadensquellen unterscheiden kann.
-
Untersuchungen zum Einfrieren von Rohrleitungen
Pipe Freeze Investigations ist ein einstündiger Kurs, der den Teilnehmern die technische Methodik zur Bewertung von Frostschäden an Rohrleitungen in Wohn- und Geschäftsgebäuden vermittelt. Anhand einer Reihe von Fallstudien und Beispielen werden den Teilnehmern die Methoden zur Bewertung von Rohrvereisungen und zur Feststellung, ob die Ursache darüber hinausgeht, vorgestellt.
-
Seeschiffe: Analyse der menschlichen Faktoren und der Betriebshaftung
Seeschiffe: Premises Liability and Human Factors Analysis ist eine einstündige Präsentation, die den Teilnehmern helfen soll, die Arten von Gefahren auf dem Gelände zu verstehen und wie sie zu Unfällen führen können. Es werden Konzepte zu menschlichen Faktoren untersucht und wie diese eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Haftung in Schiffsbetriebsstättenangelegenheiten spielen können.
-
Einblicke in das Schweißen: Prozesse und Fallstricke beherrschen
Einblicke in das Schweißen: Navigating Processes and Pitfalls" ist ein einstündiger Kurs, der den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Schweißtechnik vermittelt, einschließlich verschiedener Schweißverfahren, Anwendungen im Bauwesen, zerstörungsfreier Prüfverfahren und häufiger Schweißfehler.